 |
Schaffung
einer vertrauensvollen, dem Entwicklungsstand angemessenen Atmosphäre.
|
 |
Bereithalten
vielseitiger und variabel einsetzbarer Therapie- und Fördermaterialien.
|
 |
Erhalten
einer therapeutischen Bezugsperson
|
 |
Altersbezogene
Einbeziehung des Kindes in Planungs- und Entscheidungsprozesse.
|
 |
Koordination
und Kooperation mit dem Umfeld / gemeinsame Entwicklung von
Perspektiven und pädagogischen Schwerpunkten
|
 |
Differenzierte
Abstimmung beim Beenden bzw. Ausschleichen einer Maßnahme
/ Rückanbindung auf Wunsch für besondere Fragen
|
 |
Niederschwelliges
Angebot - für Erstkontakte auf Spendenbasis |